Lektüre Vorschläge
Nummer 1
Die Bibel
„Wenn ihr nicht die Bibel lest, werdet ihr nie gute Theologinnen und Theologen.“ — Martin Brüske
Top 3
Sergij Bulgakov: Das Lamm Gottes
N.T. Wright: Von Hoffnung überrascht
John R. Betz: Christ, the Logos of Creation
Theologie
N.T. Wright: Die Auferstehung des Sohnes Gottes
Karl Barth: Dogmatik im Grundriss
C.S. Lewis: Die grosse Scheidung
Leslie Newbigin: Das Evangelium in einer pluralistischen Gesellschaft
Karl Rahner: Grundkurs des Glaubens
Kirchenväter
Irenäus: Adversus haereses
Augustinus: Confessiones
Athanasius: De incarnatione Verbi
Johannes von Damaskus: Expositio fidei
Siehe Bibliothek der Kirchenväter Online
Kirche und Leiterschaft
Stefan Schweyer: Gottesdienst verstehen – gestalten – feiern
Thomas Härry: Von der Kunst, sich selbst zu führen
Spiritualität
Atef Meshreky: The Inner Man & the Formation of Christ
François Fénelon: The Seeking Heart
Rowan Williams: Passions of the Soul
Ehe, Sex und Erziehung
Timothy Keller: Ehe
John M. Gottman: Die 7 Geheimnisse der glücklichen Ehe
Christa & Wilf Gasser: Der Traum vom guten Sex
Philip Mamalakis: Große Ziele, kleine Schritte
Philosophie
Platon: Apologie des Sokrates
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit
Sergij Bulgakov: Die Philosophie des Namens
Anstrengenstes Buch
Hegel: Die Phänomenologie des Geistes