Publikationen




Monografien

in Vorbereitung

  • Ecce ancilla Domini. Zur vergessenen Relevanz der Mariologie mit einer Relektüre des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis. Dissertation im Bereich Dogmatik an der Universität Fribourg.
  • Wer ist Jesus Christus. Der Herr und seine Kirche. Wenn Theologie wieder spannend wird. (Ein Buchprojekt aus der Veranstaltung Theologieznacht).
  • Das Leben gibt zu danken. Eine Einführung in das theologische Denken von Sergij Bulgakov.

 

Artikel und Aufsätze

in Vorbereitung

  • Reschooling Society. Tracing an alternative model for public schools. In: Tagungsband zur internationalen Ivan Illich Tagung.
 

2024

  • Mariology as personalized Sophiology. Sergii Bulgakov’s Chalcedonian Theology. In: Barbara Hallensleben, Regula M. Zwahlen, Aristotle Papanikolaou & Pantelis Kalaitzidis (eds.): Building the House of Wisdom. Sergii Bulgakov and Contemporary Theology: New Approaches and Interpretations. Münster: Aschendorff Verlag (forthcoming), 317-331.
  • Fasten. Beitrag in der Kolumne Moment Mal in den Freiburger Nachrichten.
  • Abhängige Freude. Beitrag in der Kolumne Moment Mal in den Freiburger Nachrichten.
 

2023

  • Das Immaculata Fest als Erinnerung an die Geschichte. Beitrag in der Kolumne Moment Mal in den Freiburger Nachrichten.
  • Warten. Theologischer Beitrag im Newsletter der Metalchurch.
  • Rezension zum Buch von Oliver Dürr: Transhumanismus – Traum oder Alptraum? In: SZRKG/RSHRC/RSSRC, 117 (2023), 472-474.
  • Rezension zur Dissertation von Stephan Tautz: Radikale Sakramentalität: William T. Cavanaughs politische Theologie der Eucharistie im Gespräch mit radikaldemokratischer Theorie der Macht. In: Wort und Antwort, 3/2023, 140.
  • Totes Dogma und lebendiger Glaube. Wie ein Dogma zu Gebet und zur Gottesbeziehung einlädt. In: SKZ 7/2023, online.
 

2022

  • Maria, Mutter Gottes. Ein christliches Hoffnungszeichen. In: SKZ 17/2022, 398-399.
  • Gegenseitige Hingabe. Männer und Frauen in der Kirche – eine theologische Reflexion von Epheser 5,21-33. In: Anzeiger für die Seelsorge 5/2022, 32-40.
  • Männer und Frauen in Leitungsaufgaben der FEG Muri-Gümligen berufen zur Ergänzung in Liebe und Unterordnung. (Zusammen mit Pastor Beat Staub)
  • Advent heisst Ankunft. Theologischer Beitrag im Newsletter der Metalchurch.
 

2021

  • Im Anfang war die Resonanz. Zum Resonanzbegriff bei Hartmut Rosa. Eine theologische Würdigung. In: FZPhTh 66/2 (2021), 328-338
  • Allmacht und Ohnmacht. Eine theologische Replik auf Hartmut Rosa. Blogbeitrag in Glaube und Gesellschaft.
 

2020

  • Eine wünschenswerte Welt. Ermöglicht die Coronaviruskrise ein Umdenken? In: Alma & Georges.



empty