„Darios Theologie hat mit dem echten Leben zu tun. Er ist ein ‚greifbarer‘ Theologe, der den Menschen begegnet und Wissen nicht ‚nur‘ weitergibt. Er hat eine Sprache gefunden, die man versteht und die einem hilft, selbst sprachfähig zu werden.“ — Daniela G.
Theologieznacht
Einführung
Das ‚Theologieznacht‘ ist ein Theologieabend mit gemeinsamem Abendessen, der auf Gemeinschaft ausgerichtet und von dieser getragen ist. Diese Idee ist entstanden, um das bestehende Interesse an theologischer Reflexion meiner Heimatgemeinde aufzunehmen und die Möglichkeit zu bieten, theologische Fragen zu stellen und zu diskutieren. Nicht abstrakte theologische Reflexion, sondern eine Theologie des realen Lebens ist die Stoßrichtung dieser Theologieabende. Deshalb beginnt ein solcher Abend mit einem gemeinsamen Essen, geht über einen theologischen Vortrag hin zu einer Fragerunde und endet in einer lockeren Diskussionsgemeinschaft, die von Kaffee, Dessert und – für jene, die dies wollen – stärkerem Getränk begleitet wird. Das Ziel des Ganzen – neben theologischer Bildung und Inspiration für das persönliche Glaubensleben – ist: sprachfähig werden. Theologie ist nicht (nur) etwas für Akademiker und Akademikerinnen im Elfenbeinturm, sondern gehört ins Leben und zum täglichen Brot aller Christinnen und Christen: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht“ (Mt 4,4) – so Jesus, indem er aus dem Buch Deuteronomium (5. Mose 8,3) zitiert. Das ist eine der Bedeutungen von Theologie: Wort Gottes (Theo-Logie; von gr. Logos tou theou). Wenn uns das Wort Gottes also etwas angeht bzw. biblischer gesprochen an uns ergeht, so geht uns auch die Theologie etwas an. Das Wort Gottes ist bereits an uns ergangen: Gott hat gesprochen, das meint Theologie in ihrem ersten und wichtigsten Sinne. Die Frage ist, wie wir darauf reagieren, ob wir mit und über Gott sprechen und darin wachsen, ihn zu lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Seele, mit aller Kraft und mit ganzem Verstand.
Angebot
Folgende zwei Dinge biete ich an:
- Durchführung eines Theologieznachtes
- Coaching von Leiter und Leiterinnen, die selber ein Theologieznacht durchführen wollen
Buch
Folgendes Buch ist eine Frucht aus dem Theologieznacht. Ich stelle es hier als Inspiration öffentlich zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es maximal den Status eines frühen Entwurfs hat.
Wer ist Jesus Christus? Wenn Theologie wieder spannen wird I.
Testimonials
„Dario ermutigt durch seine menschennahe Art, die eigene Theologie zu schärfen und zu überdenken. Der Aufbau des Theologieznachts mit Diskussionsrunden fordert die eigene Theologie heraus und hilft, dass Theologie im eigenen Leben fruchtbar wird.“ — Cyrill A.
„Das Theologieznacht bietet einen fundierten und wissenschaftsorientierten Einblick in die Theologie. Es ist für Laien verständlich, geht aber über den Tellerrand eines evangelischen Blickwinkels hinaus und führt auch in reformierte, katholische und orthodoxe Theologie ein. Ich empfehle es allen, die sich ihrer eigenen (impliziten) Theologie stellen wollen.“ — Fabia F.
„Theologieznacht mit Dario heisst lernen, mitdenken, diskutieren, staunen und den Glauben wieder neu entdecken. Es eröffnet neue Horizonte und Einsichten, sogar dann, wenn man schon lange mit Jesus unterwegs ist.“ — Roland S.
„Dogmatik zum Abendessen ist alles andere als langweilig. Bei allen lebensrelevanten Themen landet man mit Dario wieder bei den Streitfragen der frühen Kirche um unsere Glaubensgrundlagen. Und dabei ist keine Frage verboten, im Gegenteil: Sie alle führen zu spannenden Diskussionen und unweigerlich zu einem tiefer verwurzelten Glauben.“ — Cyril S.
„Darios Theologieznacht hat aus so manchem Laien einen theologisch solid informierten Christenmenschen gemacht. Die Richtung hat immer die Frage vorgegeben: Wie kann ich Theologie in meinem täglichen Leben real werden lassen?“ — Timon S.